Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die BesucherInnen und registrierten TeilnehmerInnen der Chemietage, sowie generell NutzerInnen der Webseite, über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten durch die Österreichische Chemische Gesellschaft informieren.
Die Österreichische Chemische Gesellschaft nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung der Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Sekretariatsleitung der Österreichischen Chemischen Gesellschaft, kontaktierbar unter: office@goech.at.
Verantwortlicher Datenschutzbeauftragter der Österreichischen Chemischen Gesellschaft ist DI Walter Schneider: walter.schneider@goech.at.
Warum erfassen wir Ihre Daten?
Zu den personenbezogenen Daten zählen für die Registrierung
• Ihre allgemeinen Daten (Anrede, Titel, Vorname, Zuname, Geburtsdatum, Mitgliedsnummer der zugehörigen Chemischen Gesellschaft, Geschlecht, Dienstgeber sowie Zahlungsdaten)
• die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Anschrift mit Straße, PLZ und Ort, Telefonnummern, Mobilnummern, Faxnummern, Email Adresse, Websites)
• Daten die Ihre Mitgliedschaft und Teilnahme an Veranstaltungsteilen (Workshops, Exkursionen, etc.) betreffen
• Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei lediglich zum Zwecke
Als Mitglied der Österreichischen Chemischen Gesellschaft bzw. als TeilnehmerIn der Chemietage 2024 können Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zusendungen oder sonstige werbliche Aktivitäten jederzeit und ohne Angabe von Gründen, mittels Email bzw. Brief an das GÖCH Sekretariat (office@goech.at), Österreichischen Chemischen Gesellschaft, Nibelungengasse 11/6, 1010 Wien, widerrufen. Nach erfolgtem Widerruf werden Ihre personenbezogenen Daten diesbezüglich deaktiviert.
Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden, wenn erforderlich, mit Drittparteien geteilt. Dazu gehören die Organisatoren der Workshops, Exkursionen und ähnliches, damit die Veranstaltungen ordnungsgemäß durchgeführt werden können. Ihre angegebenen Ernährungseinschränkungen werden anonymisiert der von uns beauftragten Catering-Firma übermittelt. Wir werden Ihren Titel, Vor- und Nachnamen mit einem separaten Druckanbieter teilen, um Ihre Namens-Badge für das Event zu produzieren.
Unsere Webseite basiert auf dem Webseiten-Baukasten wordpess. Besucherinformationen, Informationen zu Rechnungen und weitere Daten werden durch dieses System verarbeitet und auf externen Servern gespeichert, die durch wordpress gehostet werden.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal in Ihrem Internet-Browser gespeichert werden. Sie können die Nutzung von Cookies auf unserer Webseite ablehnen, bitte beachten Sie jedoch, dass dies die vollständige Funktionalität der Webseite beeinflussen kann. Sie können Cookies in ihrem Browser löschen und auch die Erstellung von Cookies im Browser deaktivieren.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, wie es nötig ist, um die Erfüllung der oben genannten Zwecke sicherzustellen bzw. solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Ihre Rechte
Nach den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) stehen Ihnen gegenüber der Österreichische Chemische Gesellschaft die Rechte auf Auskunft, Kopien, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Übertragung und gegebenenfalls des Widerspruchs und das Recht zur Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu.